08. Wochenendseminar 2006 vom 24.-26.11.2006 mit 145 Teilnehmer |
Geplant : 120 Personen Ist : 147 Personen, davon 12 Tagesgäste Schon zum achten Mal trafen sich Betroffene, Angehörige und Ärzte zu einem Seminar in Mecklenburg Vorpommern auf dem Darß in der Ostseekurklinik Fischland im Ostseebad Wustrow, um neue Erkenntnisse in der Medizin und Forschungsergebnisse darzulegen und zu erörtern. Dabei konnte auch dieses mal wieder eine sehr positive Bilanz hinsichtlich der Teilnehmeranzahl (147) verzeichnet werden. Vorträge von kompetenten Ärzten aus Deutschland wurden interessiert durch die Teilnehmer aufgenommen und auch von diesen gezielt hinterfragt. So wurde nach Eröffnung der Veranstaltung durch Frau PD Dr. med. Jutta Hein zunächst die Gesundheitsreform von Herrn Dr. Reimann aus Bonn erläutert und deren Verbesserungen dargelegt. Des Weiteren wurden Antibiotikatherapien und Ernährungstipps durch grafische Darstellungen verdeutlicht. Ein sehr interessantes Thema war auch „Ich habe Mukoviszidose - darf ich mich trotzdem bewerben?“ von Herrn Dipl.-Ing. R. Siebert – Unternehmer aus Berlin, wobei auch zwei Betroffene ihre Erfahrungen verdeutlichten. Es zeigte sich, dass einige doch sehr skeptisch mit der Offenlegung der Krankheit in schriftlichen Bewerbungen umgehen, aber dennoch von vielen eine positive Resonanz zu verzeichnen war,. So schilderte Frau Sandra Walter (aus Berlin) ihren beruflichen Werdegang nach der Schule zur Bürokauffrau und auch Frau Andrea Siebert, dass durchaus auch Betroffene ein Studium erfolgreich absolvieren können. Auch der Sport wurde nicht in den Hintergrund verdrängt. Nach einem Vortrag von Thomas Worschech Vizeeuropameister im Karate aus Schwerin über Mukoviszidose und Sport, wurden alle Teilnehmer aktiv zu einem Lehrgang „Nordic Walking“ aufgerufen. Das Wetter spielte am Samstag nicht so mit, dennoch ließen sich nicht viele davon abhalten und folgten der Einladung zum Nordic Walking. Weitere interessante Vorträge hielten auch Herr PD Dr. med. Sebastian M Schmidt aus Greifswald (ärztlicher Sprecher des Mukoviszidose Zentrums M-V) über Keime in den Atemwegen und Verhaltensempfehlungen und Frau Dr. med. Birte Kinder aus Neubrandenburg über die Infektanfälligkeit junger Kinder auch bei Mukoviszidose. Anika Friedrich (CF-Betroffene) aus Wildberg und Andreas Sudrow aus Kremmen |